In die Sammlung geschaut - Die Gattung Amphidromus
Die farbenprächtigsten Landschnecken der Erde:
Eine neue Art für die zoologische Sammlung
Die Gattung Amphidromus gehört zu den artenreichsten und auch schönsten Schnecken der Welt. Wohl auch deshalb wurde sie bereits 1850 beschrieben. Die Schnecken dieser Gattung gehören zur Familie der Camaenidae (Baumschnecken) und leben in unberührten immergrünen Wäldern in Thailand, Laos, Malaysia, Singapur, Kambodscha, Vietnam und Indonesien. Die Tiere findet man auf Sträuchern und Bäumen. Sie weiden dort Algen und Flechten von der Rinde ab. Ihre Eier legen sie in zusammengefalteten frischen Blättern ab. Die Forschung zur Systematik der Gattung Amphidromus ist sehr dynamisch, allein im Zeitraum von 1993 bis 2017 sind 46 neue Arten und 16 Unterarten hinzugekommen. Amphidromus ist mit etwa 210 Arten eine der artenreichsten Familien aus der Unterordnung der Landlungenschnecken.
Die neue Art Amphidromus sylviae wurde in Vietnam, in der Provinz Lam Dong, auf Bäumen gefunden. Die Schnecke hat eine dunkle Lippe und eine dunkelbraune Mündung. Die Grundfarbe des Gehäuses wird von gelben, graugelben und blaugelben Tönen dominiert. In den letzten Windungen kommen feine regelmäßige und parallel angeordnete Streifen hinzu. Die Grundfarbe des Fußes ist hellgrau mit gelblichen Anteilen und die Fühler sind rosafarben. Die neue Art ist bis lang nur vom Typenfundort bekannt. Der Holotypus (das Exemplar, nach dem die Art beschrieben wurde), befindet sich in der Mollusken-Sammlung des ZNS. Der Spezialist für Weichtiere (Mollusca), Andreas Stark, hat die neue Art beschrieben. Sie trägt von nun an den Namen seiner Ehefrau Sylvia.
Text: Karla Schneider - Fotos: Andreas Stark